Grüne Farbtöne von Little Greene im Überblick - Jetzt Ihre Little Greene Farben im Tonsor Shop bestellen.

Im Tonsor Shop können Sie mehr als 25 unterschiedliche grüne Farbtöne der Marke Little Greene online kaufen. Vom hellen Grün, wie zum Beispiel Acorn No. 87 bis hin zum kräftig dunklen Grün Harley Green No. 312.


Die Wandfarbe Grün – Farbgeschichte, Farbpsychologie und Farbwirkung

Aufgrund seiner freundlichen, harmonischen und auch beruhigenden Wirkung ist Grün bei unseren Kunden eine überaus beliebte Wandfarbe. Gemäß der Farbenlehre entsteht Grün beim Vermischen der Grundfarben Blau und Gelb. Es schlägt eine Brücke zwischen den Eigenschaften beider Farben, indem es sowohl die Klarheit, Energie und Positivität von Gelb als auch die Ausgewogenheit, Ruhe und Tiefe von Blau ausstrahlt. Es ist zudem eine Farbe, die wie keine andere mit Natur und Umwelt sowie Natürlichkeit und Frische assoziiert wird.

Die Little Greene & National Trust Farbkollektion

Dank seiner positiven Eigenschaften spielt Grün auch als Wand- und Wohnfarbe eine entscheidende Rolle. Deshalb hat sich mit Little Greene einer der weltweit renommiertesten Farbhersteller der Grün-Kollektion in besonderer Weise gewidmet: In einem gemeinsamen Farbforschungsprojekt mit National Trust - der größten Organisation für Kultur- und Naturschutz in England, Wales und Nordirland - lässt Little Greene ursprüngliche, authentische Farben wieder aufleben, die einst die Wände vieler britischer Adelssitze, Land- und Bauernhäuser zierten. Inspiriert von historischen Natur- und Gartenlandschaften werden in der Kollektion „Green“ Grüntöne neu aufgelegt, die sowohl das nationale kulturelle Erbe als auch den Flair vergangener Zeiten zum Ausdruck bringen.

”Boxington



Die Tonsor Farbexperten sagen Ihnen welcher grüne Farbton von Little Greene auf dem Bild eingesetzt wurde.


Boxington No. 80

Grüne Wandfarbe – ein Blick in die Farbgeschichte

Bereits im alten Ägypten symbolisierte Grün Regeneration, Vegetation, Kraft und Wachstum. Es stand für die Wiedergeburt, weshalb es in zahlreichen Wandmalereien der Pharaonengräber Verwendung fand. Zur Herstellung nutzten die ägyptischen Künstler fein gemahlenen Malachit, der auch in einem Farbkasten im Grab von König Tutanchamun gefunden wurde. Zum Färben grüner Stoffe machten sich die alten Ägypter die Erkenntnisse der Farbenlehre zunutze und färbten ihre Kleidung zunächst mit Safranfarbe gelb. In einem nächsten Schritt tränkten sie diese mit blauem Farbstoff aus den Wurzeln der Waidpflanze und erzeugten so die begehrten Grüntöne. Im Gegensatz zum alten Ägypten zählte Grün im antiken Griechenland nicht zu den vier klassischen Farben der Malerei und ist daher in der alten griechischen Kunst nur selten zu finden. Bei den Römern wiederum kam Grün umso häufiger zum Einsatz, was erklärt, warum es im Lateinischen zehn verschiedene Wörter für Grüntöne gab. Im Mittelalter symbolisierte das schwer herstellbare Grün Reichtum und wurde von Kaufleuten, Bankiers und Adeligen getragen. Die Farbstoffe wurden aus Farn, Wegerich, Kreuzdornbeeren, Brennnesselsaft und Lauch, Ginster, Eschenblättern und Erlenrinde hergestellt, verblassten aber schnell oder veränderten ihre Farbe. Ein robuster, widerstandsfähiger grüner Farbstoff konnte erst im 16. Jahrhundert entwickelt werden. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden grüne Pigmente und Farbstoffe erstmals synthetisch hergestellt und ersetzten binnen kürzester Zeit die mineralischen und pflanzlichen Pigmente und Farbstoffe fast vollständig. Allerdings mussten einige der besonders brillanten und resistenten Farbstoffe nachträglich verboten werden, da sie hohe Mengen an gesundheitsschädlichem Arsen enthielten. Paradoxerweise erfuhr die Farbe Grün zur selben Zeit eine regelrechte Renaissance als Natur- und Umweltfarbe; wurde stärker denn je mit Entspannung und Erholung in Verbindung gebracht, und stand im starken Kontrast zu den Grau- und Schwarztönen der Industriellen Revolution. In den 1980er Jahren wurde Grün zu einem politischen Symbol. Es ist fortan nicht nur die Farbe der Umweltbewegung, sondern auch die Farbe der Grünen Partei in Deutschland. Das „grüne Image“ hat sich die Farbe Grün bis heute erhalten.

Die Farbe Grün in der Farbpsychologie – wie wirkt Grün auf unser Gemüt

Die vielen positiven Eigenschaften, die der Farbe Grün zugeschrieben werden, sind größtenteils auf seine assoziative Verbindung zur Natur zurückzuführen. Grün steht in erster Linie für Leben, und Natürlichkeit, für eine unberührte, ursprüngliche Umwelt. Lebensmittel, deren Verpackungen grün sind, werden als gesünder und frischer wahrgenommen. Möchte eine Marke ihre Umweltfreundlichkeit unterstreichen, ist eine grüne Farbpalette Teil der Imagestrategie. Politische Parteien und Organisationen, die sich Ökologie und Umweltschutz auf die Fahnen schreiben, wählen vorzugsweise Grün als die dominante Farbe ihres Corporate Designs. Grün wird aber nicht nur mit Entspannung, Erholung und Regeneration in Verbindung gebracht, sondern kommt auch zum Einsatz, wenn Klarheit, Offenheit und nicht zuletzt Erfolg kommuniziert werden sollen. Wird etwas erfolgreich abgeschlossen, setzt man einen grünen Haken daran; beantwortet man bei einem Quiz die Frage richtig, färbt sich das Antwortfeld grün. Eine weitere positive Eigenschaft, die man Grün zuschreibt, ist dessen entspannende, beruhigende und gar heilungsfördernde Wirkung, weshalb es auch häufig in Krankenzimmern verwendet wird.

Grün als Wandfarbe – die räumliche Wirkung von Grün

Der Farbpsychologie zufolge wird Grün mit Harmonie, Gelassenheit und Zufriedenheit verbunden. Grün gestrichenen Räumen wird demnach eine beruhigende, ausgleichende Wirkung nachgesagt, weswegen gerade dunklere Grüntöne bestens für Wohn- und Schlafzimmer geeignet sind. Die Wirkung von helleren Grüntönen ist eine andere: Räume, für die man Grün mit einem hohen Gelbanteil gewählt hat, vermitteln Vitalität und wirken belebend, während blauenthaltende Aqua-Grüntöne ein Gefühl von Frische, teilweise auch Kühle erzeugen. Die Wahrnehmung von Grün hängt sehr stark von den umgebenden Farben ab und auch die Einrichtung spielt eine entscheidende Rolle: Während Dunkelgrün sehr gut mit antiken Holzmöbeln harmoniert, sind bei modernen Möbeln hellere Grüntöne vorzuziehen.


Scroll
© 2024 - Tonsorshop - Farrow & Ball - Little Greene - Alle Preise inkl. MwSt.